Individuelle und kostenbewusste Beratung in unseren Räumlichkeiten oder bei Ihnen zu Hause
Überführungen im In- und Ausland, von jedem Ort zu allen Friedhöfen
Würdige und hygienische Versorgung
Aufbahrung der Verstorbenen in unseren Räumen oder auf dem Friedhof
Trauerfeier bis 10 Personen in unseren Abschiedsräumen
Erd- und Feuerbestattungen auf allen Friedhöfen
Regelungen von Friedhofs- und Grabangelegenheiten, Beratung zur Grabauswahl
Beratung zur Gestaltung der Trauerfeier und deren Begleitung (in Absprachen auch als Live-Stream),
Erledigung sämtlicher Formalitäten bei den Standesämtern, Rentenstellen, Krankenkassen und Versicherungen
Trauerdruck: Todesanzeigen und Danksagungen als Karten oder Anzeigen in den Zeitungen, Kartendruck im Hause
Organisation von Seebestattungen in der Nord- und Ostsee sowie anderen Meeren
Organisation und Betreuung von Bestattungen im FriedWald® oder Ruhehain
Vermittlung von freien Trauer-Rednern mit weltlichem oder christlichem Hintergrund
Abstimmung des Bestattungstermins mit den entsprechenden Stellen
Bestattungsvorsorge
Beim Eintritt des Todes werden die Hinterbliebenen mit der Erledigung vieler Formalitäten konfrontiert. Wir von Bestattungsdienst Gehrig stehen Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir wissen um die Bedeutung der Trauerarbeit und möchten Ihnen deshalb den Freiraum ermöglichen, in Ruhe Abschied zu nehmen.
Anzeigen des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt und Beschaffung der Sterbeurkunden sowie notwendigen Personenstandsurkunden
Anmeldung, Grabwahl und Festlegung des Bestattungstermins beim Friedhofsamt
Terminabsprache mit dem Pfarramt oder Organisation eines weltlichen Redners
Abmeldung bei der Krankenkasse
Abmeldung bei der Rentenversicherung, Beantragung der Rentenfortzahlung als Vorschuss auf die Witwen- bzw. Witwerrente
Benachrichtigung des Arbeitgebers
Abmeldung beim Arbeitsamt
Abmeldung beim Versorgungsamt
Geltendmachung von Ansprüchen bei Lebensversicherung oder Sterbegeldversicherung
Personalausweis des Verstorbenen
Bei Ledigen und Minderjährigen: standesamtliche Geburtsurkunde
Bei Verheirateten: Heiratsurkunde, Familienbuch oder aktuelle Abschrift aus dem Eheregister
Bei Geschiedenen: Rechtskräftiges Scheidungsurteil und Heiratsurkunde oder aktuelle Abschrift aus dem Eheregister
Bei Verwitweten: Auszug aus dem Familienbuch mit Sterbeeintrag des Ehepartners oder Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Versichertenkarte der jeweiligen Krankenkasse
Rentenbescheid (Versicherungsnummer), sofern schon im Ruhestand
Sonstige Versicherungspolicen, z.B. Lebensversicherung, Sterbegeldversicherung
Mitglieds- oder Beitragsbücher sonstiger Verbände, Vereine und Organisationen, die Sterbegelder oder Beihilfen gewähren
Bestattungsvorsorgevertrag, sofern vorhanden
Grabstellennachweis, falls vorhanden
Legatsvertrag über gärtnerische Grabpflege, falls vorhanden
Sollten Urkunden nicht mehr aufzufinden sein, übernehmen wir für Sie gerne deren Neubeschaffung.
Die Kosten einer Bestattung hängen von den persönlichen Vorstellungen und Wünschen der Verstorbenen oder Hinterbliebenen ab. Darüber hinaus gilt es zu bedenken, dass sich die Kosten einer Bestattung aus vielen einzelnen Faktoren zusammensetzen: Kosten für das Bestattungsinstitut, Kosten für Nebenleistungen und Fremdauslagen, Friedhofs - und Steinmetzkosten, Zeitungsanzeigen, Florist und Trauerkaffee.
Uns ist es wichtig die Kosten einer Bestattung so umfassend und transparent wie möglich darzustellen. Dies ist uns jedoch nicht pauschal möglich, sondern nur in enger Abstimmung mit Ihnen und unter Kenntnis Ihrer persönlichen Vorstellungen und Wünsche.
Wir nehmen uns die Zeit, alles detailliert mit Ihnen zu besprechen. Erst auf dieser Basis ist es uns möglich, Ihnen ein faires und umfassendes Angebot zu unterbreiten.